Im Kurs Programmiertes Entwerfen 1 werden grundlegende gestalterische Repertoires zur systematischen Organisation von visuellen Zeichenbeziehungen sowie visueller Phänomene untersucht, gesammelt und in Prozessschritten dokumentiert.
Durch systematisch aufeinander aufbauenden Übungen im “Bottom-Up” Prinzip, werden zunehmend komplexe morphologisch und kombinatorisch orientierte Zeichenoperationen anhand von Skalen und Störungen entwickelt und in syntaktischen und semantischen Bezugsfeldern untersucht. Beginnend mit analogen Handskizzen, über statische bis hin zu dynamischen Darstellungen.
Im Kurs Programmiertes Entwerfen I beschäftigten wir uns mit den elementarsten Gestaltungselementen: Linien und Punkten.
Ausgehend von einem simplen Muster, welches durch geringfügige Veränderungen immer weiter transformiert und in seiner Komplexität gesteigert wurde, entwickelten wir Skalen bzw. Störungen.
Dabei ging es vor Allem darum, systematisches Vorgehen sowie den Umgang mit den Programmen Illustrator und Figma zu erlernen.