Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Datenvisualisierung mit einem Fokus auf das Gestaltungsmittel „Farbe“. In einem kurzen Projekt wird die ordnende Beziehung und vermittelnde Qualität von Form und Farbe erprobt.
Die Darstellungsmittel zur Umsetzung beschränken sich auf den Einsatz von abstrakten, geometrischen Formen und der systematischen Anwendung von Farbe. Das formale Repertoire, d.h. die Organisation, die Form- und Farbgebung der geometrischen Zeichen, assoziative Bezüge zum Inhalt. Die zu entwickelnde visuelle Ordnung stellt weitestgehend den Anspruch, die darin enthaltenden Informationsschichten bereits „lesbar“ zu machen.
Das gleiche Thema soll zusätzlich in einer dynamisch / interaktiven Form gestalterisch erfahrbar gemacht werden.
Mein Kalender für 2026 zeigt neben den gesetzlichen Feiertagen und Schulferien in Baden-Württemberg auch die durchschnittlichen Temperaturwerte der vergangenen Jahre.
Auf dem gedruckten A1-Plakat sind die Monate untereinander angeordnet. In der digitalen, interaktiven Version hingegen werden jeweils vier Monate nebeneinander dargestellt. Dort lassen sich einzelne Tage anwählen, um genauere Informationen zu Feiertagen, Temperaturverläufen und Niederschlagsmengen in der jeweiligen Zeitspanne in einer Monats- oder Wochenansicht abzurufen. a1_kalender.pdf