Das Fach Dreidimensionales Gestalten vermittelt Grundlagen über Körper und Raum, Form und Funktion, Material und Oberfläche, aber auch produktsemantische und konstruktive Aspekte.
In diesem Semester beschäftigten wir uns mit drei Themen:
Hebelstabwerk
Basierend auf dem Prinzip des Hebelstabwerks werden selbsttragende Strukturen entwickelt und mit einem stabilisierenden Verbindungsdetail gesichert.
Spannendes Objekt
Zu entwickeln ist ein Objekt das unter Zuhilfenahme einer gegebenen Stahlkugel einen Spalt von 40 cm Breite überbrückt. Die Struktur soll materialsparend und komprimierbar gestaltet werden.
Bionik
Ein Beispiel aus der Natur wird untersucht, darin verborgene interessante Prinzipien werden analysiert. Im letzten Schritt werden mögliche Übertragungen dieser Prinzipien auf technische oder gestalterische Anwendungen vorgeschlagen.
Das Objekt besteht hauptsächlich aus geraden Stabelementen, welche mit einem sehr leichten Textil (Schikarex) verbunden sind. Das Ziel war es, aus geraden Elementen eine Rundheit zu erzeugen und das gesamte Gebilde auf nur zwei Eckpunkten mithilfe der Metallkugel stehen zu lassen. Frei Otto galt hier als große Inspiration.
Durch die Überlagerung zweier entgegengesetzter “Schichten” wird eine Versteifung der Stäbe erzielt. So ist jede Position eines Stabes und deren Zusammenhang definiert, um später eine Spannung zu erzeugen. Die Festigkeit und Spannung erhält das Objekt letztendlich durch den Spannfaden, welcher sich von einer Ecke zur diagonal gegenüberliegenden Ecke spannt.
Den Stand auf zwei Eckpunkten realisiert das Gewicht der Metallkugel. Die Drehachse zieht sich durch die zwei Standeckpunkte. Demnach befinden sich die Ausgleichspunkte an den Ecken, an denen der Spannfaden befestigt ist. An diesen ist auch die Schnur befestigt, an dem die Kugelhalterung entlang läuft. Die Kugelhalterung ist mit einem Magneten versehen. Sie läuft locker über die Schnur, damit die Kugel austariert werden kann, um die Balance für das Gleichgewicht des Objektes herzustellen.
Zusammenfassung:
Stand auf Eckpunkten
Metallkugel wird benötigt, damit das Objekt steht
Leichtigkeit und Effizienz durch leichten Drachentextil Schikarex
Rundungen mit graden Stabelemente erzeugt
Spannung durch einen Faden und durch Überlagerung/Verspannung zweier entgegengesetzter “Stabschichten”