Die Applikation LESS ermöglicht anhand Quiz- und Ratespielen ein Gespür für virtuelles Wasser, fördert nachhaltigen Konsum durch Challenges und visualisiert Wasserersparnis durch Verzicht oder Alternativen.
Egal ob Kaffee, Müsli oder doch nur ein Apfel zum Frühstück. Für uns ist es alltäglich, eine Entscheidung der persönlichen Vorliebe. Haben Sie sich dennoch schonmal gefragt, wie diese Lebensmittel überhaupt erst entstehen konnten?
Jedes Produkt, welches jemals hergestellt wurde, kam mit einer bestimmten Menge virtuellem Wasser in Kontakt. Die junge Generation versteht nur im Bruchteil, was der Begriff „virtuell“ im Wasser zu bedeuten hat. Dennoch ist es um so wichtiger für die konsumfreudige Gesellschaft zu erfahren, was die Auswirkungen mit sich bringen können. Um beim Kaufen achtsam auf nachhaltig produzierte Ware zu achten, braucht es Aufklärung. Aufklärung in Form einer Applikation für das Smartphone, welches in den meisten Fällen von der Jugend einen hohen Stellenwert im Alltag besitzt. Um ein Gespür für virtuelles Wasser zu bekommen, lernt man durch Quiz- und Ratespiele, dass jedes Produkt allein bei der Herstellung einen größeren oder kleinen ökologischen Schaden hinterlassen kann. Ist dieses Wissen einmal verankert, kann man selbst aktiv werden und nachhaltigen Konsum durch Challenges angehen. Allein oder mit Freunden. Der Verzicht, dem man sich für einen bestimmten Zeitraum stellt, wird durch vorstellbare Maßeinheiten wie ein Glas, eine Badewanne oder ein Pool visualisiert. Der Schock, der dadurch entsteht, soll die zukünftige Generation darauf vorbereiten, einen nachhaltigen und achtsamen Konsum zu führen.