Mit timbrer werden Betriebe und Gesell*innen des Holzbaus Teil eines transparenten Netzwerks
Der Holzbau boomt, denn der Trend in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit verschärft sich zunehmend. Das Potenzial des Holzbaus ist riesig, doch er steht vor einer der zentralsten Herausforderungen – qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Dafür muss dringend das Image des Holzbaus auf das nächste Level.
An dieser Stelle knüpft die Applikation timbrer an. Sie ermöglicht die Suche und Kontaktaufnahme von Gesell*innen und Betrieben des Holzbaus, in einem transparenten Netzwerk. Über personalisierte Vorschläge oder einer aktiven Suche werden passende Matches generiert. Sie legen ein kreatives, individuelles Profil an und schon kann es los gehen.
Authentische Blicke hinter die Kulissen der Arbeit der Zimmerleute werden geteilt und geben Inspiration. Vereinbarungen über befristete Aufenthalte werden getroffen, Partnerbetriebe gefunden und ein Netzwerk mit Gleichgesinnten aufgebaut. Was erlebt wird, kann in die App eingepflegt und dokumentiert werden.
Zur Zielgruppe gehören Holzbaubetriebe und Gesell*innen, die sich am Anfang ihrer beruflichen Karriere befinden. Im Holzbau funktioniert vieles noch durch ein Mund-zu-Mund Netzwerk. Die digitale Anwendung generiert eine deutschlandweite Reichweite und erleichtert die Kommunikation zwischen den Akteuren. Sie entwickeln sich durch den Austausch miteinander weiter und stärken auf diese Weise langfristig den Berufskern.
Gesell*innen haben die Chance, aus ihrem Alltag auszubrechen. Sie sammeln Praxiserfahrung außerhalb ihres Heimatbetriebs und entwickeln sich dabei beruflich und persönlich. Betriebe erhalten fremde Sichtweisen auf ihre Arbeitsweisen und können dadurch Schwächen aufdecken und verbessern.