testd – Ein modulares System zur sicheren Durchführung von Softwaretests in der Automobilentwicklung
35% der Entwicklungszeit von Automobilsoftware, wird mit dem Testen der Software verbracht. Viele dieser Tests finden im regulären Straßenbetrieb statt, weil der Testaufbau oder der Gesetzgeber es fordern.
Während dieser Tests misst die Computersoftware INCA mehrere tausend Größen in Echtzeit mit, damit die Fahrer sie während der Fahrt beobachten und, in manchen Fällen, sogar manipulieren können. Die Kontrolle und Manipulation erfolgt über den Laptop, welcher auf dem Beifahrersitz des Versuchsfahrzeugs befestigt ist. Da die Tests in der Regel sehr spontan, und teilweise außerhalb der Arbeitszeit stattfinden, ist meist nur eine Person, der Fahrer, während des Tests im Fahrzeug. Die Ingenieure und Versuchsfachkräfte in der Entwicklung geben sich sehr viel Mühe bei ihren Tests im Straßenverkehr niemanden zu gefährden. Dennoch kommt es durch die Abwendung des Blickes auf den Laptop Monitor auf dem Beifahrersitz und der Interaktion mit der Laptoptastatur, zu einem enormen Sicherheitsrisiko.
Schematische Darstellung des Status Quo
Ziel der Arbeit war es, ein System zu entwicklen, welches den Applikationsingenieuren ermöglicht, Softwaretests sicher im Straßenverkehr durchzuführen, ohne dabei durch die Testvorgabe abgelenkt zu werden.
testd ist ein modulares System, welches es Applikationsingenieuren in der Automobilentwicklung ermöglicht, individuelle Testszenarios, im Straßenverkehr sicher und effizient durchzuführen, ohne dabei einen Beifahrer zur Kontrolle und Manipulation der Messgrößen zu benötigen.
Das dreiteilige Konzept umfasst ein Plugin für die Messsoftware INCA, ein mobiles Device und zwei mobile Bedienelemente. Mit dem Plugin können die Ingenieure die wichtigsten Verstell-, Mess- und Eingangsgrößen für den Test auswählen.
Die Bedienelemente lassen sich an jedem beliebigen Lenkrad befestigen. Die linken drei Tasten dienen der Messungssteuerung, wie starten, pausieren oder stoppen. Die rechten drei Tasten sind mit den vordefinierten Aktionen frei belegbar. Dies bietet dem Fahrer die Möglichkeit seine Konzentration voll auf die Straße zu richten, weil die Aktionen blind ausgelöst werden können, ohne dass eine Hand vom Lenkrad genommen werden muss.
Die Kontrolle der Messgrößen erfolgt über ein Display, welches im Sichtbereich des Fahrers befestigt wird. Hier können bis zu zehn beliebige Messgrößen, bis zu drei Verstellgrößen und zusätzlich noch bis zu fünf Eingangsgrößen dargestellt werden. Eingangsgrößen müssen sich je Test in bestimmten Grenzbereichen befinden, damit der Test erfolgreich durchgeführt werden kann. Die Grenzbereiche können ebenfalls in der Testvorbereitung definiert werden. Das System zeigt dem Fahrer dann an, wenn sich die Größen in ihrem jeweiligen Grenzbereich befinden, was ebenfalls dafür sorgt, dass sich der Fahrer mehr auf die Straße konzentrieren kann, weil er nicht im Kopf behalten muss, welche Werte erreicht werden müssen.
Die Bedienelemente verfügen über haptische Details um eine blinde Bedienung zu ermöglichen. Außerdem leuchten die Elemente in der Farbcodierung der entsprechenden Aktion aufDas INCA Plugin ermöglicht eine schnelle und intuitive Auswahl von relevanten Mess- und VerstellgrößenDie mobile Oberfläche ist so modular gestaltet, dass eine Vielzahl von Testszenarios abgebildet werden kann, ohne, dass es Einbußen in der Übersichtlichkeit gibt