Die Nutzung eines vermeintlich simplen Produkts wird von Studierenden dokumentiert, Erkenntnisse ausgearbeitet und anschließend ein zusammenfassendes Plakat gestaltet.
Projektthematik
Die Nutzung eines vermeintlich simplen Geräts wird von einer/m Studierenden präzise dokumentiert. Die äußere Form einer Interaction Map ermöglicht die schnelle Erfassung der einzelnen Bedienschritte, Pro-bleme und Erkenntnisse (Insights).
Auf einem Poster werden die wichtigsten Erkenntnis-se leicht verständlich und visuell ansprechend zu-sammengefasst.
Zielsetzung
Den Studierenden wird die Wichtigkeit der Analyse von Kleinstinteraktionen für einen erfolgreichen Designprozess nähergebracht. Gleichzeitig werden zur visuell klaren Aufbereitung des Posters die parallel erlernten, visuellen Gestaltungsgrundlagen angewandt.
Prof. Marc Guntow, Prof. David Oswald, Marianne Spiess, Selina Dick
Blutdruckmessgerät
Interaction Mapping
Im letzten Projekt dieses ersten Semesters beschäftigten wir uns hauptsächlich mit User Testing und seiner Analyse in Form von Mapping. Ziel war es, ein erstes Gespür für Beobachtung und das Ableiten wichtiger Erkenntnisse aus der Interaktion zwischen Mensch und Produkt zu entwickeln. Dazu sollten wir eine Person dabei beobachten und filmen, wie sie zum ersten Mal ohne vorherige Anleitung oder Erklärung ein bestimmtes Produkt benutzt.
Handgelenk Blutdruckmessgerät
Bei diesem Testing ging es um ein Handgelenk Blutdruckmessgerät mit den Aufgaben zuerst die eigenen Blutdruckwerte zu messen und daraufhin die Uhrzeit und das Datum richtig einzustellen.
Im Zentrum stand dabei nicht das Produkt selbst, sondern das Verhalten und die Gedanken der Testperson während der Nutzung. Welche Schritte fielen leicht? Wo entstanden Unsicherheiten, Missverständnisse oder Frustration?
Die gewonnenen Erkenntnisse wurden abschließend in einem Plakat zusammengefasst. Dieses diente nicht nur der Visualisierung der wichtigsten Insights, sondern auch der Nennung von Verbesserungsvorschlägen.
Das Projekt ermöglichte einen praxisnahen Einstieg in Methoden der Nutzerforschung und zeigte, wie wichtig es ist, die Perspektive der User:innen früh im Gestaltungsprozess mitzudenken und ernst zu nehmen.
Prozess
Bereits während der Aufnahme des ersten User Testings kamen die ersten Probleme auf. Die Aufgabe bestand zuerst nur darin, den Blutdruck zu messen. Allerdings stellte sich diese als viel zu einfach heraus. Nach der Analyse des ersten Videos wurde klar: es muss eine zweite Aufgabe angehängt werden. So kam es zu einer weiteren Analyse und dementsprechend zu einem zweiten Mapping Plakat. Erst aus den Erkenntnissen der beiden User Testings konnte das Plakat entstehen.