In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Prof. Gerhard Reichert, Prof. Dr. habil. Jürgen Held
Castle Rush
Castle Rush
Spielmechanik und Design: Analyse und Umsetzung in einem analogen Spiel.
Tauche ein in die Welt von Castle Rush. Ein haptisches 3D-Erlebnis, das Strategie, Spannung und epische Fraktionen zu einem unvergesslichen Brettspiel-Abenteuer vereint. Ziel ist es, über Bewegung, taktische Kämpfe und den geschickten Einsatz von Türmen die Spitze zu erreichen. Dank drei abgestufter Regelwerke (Rekruten, Krieger, Veteranen) erlernen Einsteiger die Grundmechaniken mühelos, während für Fortgeschrittene mit asymmetrischen Fraktionen und komplexen Optionen das Spiel spannend bleibt.
Detaillierte 3D-Spielfiguren und ein dreidimensionales Spielfeld sorgen für hohe Immersion und haptischen Spielspaß. Castle Rush fördert nicht nur strategisches Denken und soziale Interaktion sondern auch vorausschauendes Denken und kognitive Strukturen. Darüber hinaus bietet das Spiel eine analoge Alternative zu Videospielen, da das detailreiche 3D-Design und die aufwendigen Miniaturen ein visuell beinahe ebenso immersives Erlebnis schaffen wie moderne digitale Spiele.
Im Entwicklungsprozess wurden Prototypen im CAD und per Hand aus Polymer-Clay modelliert, 3D-gescannt und mittels Harz- und PLA-Druck gefertigt. Eine aufwendige Bemalung und ein durchdachtes Regelwerk garantieren ein hochwertiges Spielerlebnis. Castle Rush präsentiert sich als modernes, analoges Strategiespiel mit hohem Wiederspielwert und zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.