In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Der Wiesenwächter 2.0 ist ein automatisch arbeitendes Gerät, das Insekten erkennt, fotografiert und zählt.
Es funktioniert selbstständig und braucht keine ständige Betreuung. Durch eine Kamera und verschiedene
Sensoren werden vorbeifliegende Insekten erfasst, ohne dass sie gefangen oder gestört werden.
Die gesammelten Bilder und Daten zeigen, wie viele Insekten unterwegs sind und wie sich ihre Arten zusammensetzen. Fachleute können so besser beobachten, wie sich Insektenbestände verändern, und gezielt etwas für ihren Schutz tun. Der Wiesenwächter trägt dazu bei, das Insektensterben besser zu verstehen und dem Verlust von Arten frühzeitig entgegenzuwirken.