Das Fach Dreidimensionales Gestalten vermittelt Grundlagen über Körper und Raum, Form und Funktion, Material und Oberfläche, aber auch produktsemantische und konstruktive Aspekte.
In diesem Semester beschäftigten wir uns mit drei Themen:
Hebelstabwerk
Basierend auf dem Prinzip des Hebelstabwerks werden selbsttragende Strukturen entwickelt und mit einem stabilisierenden Verbindungsdetail gesichert.
Spannendes Objekt
Zu entwickeln ist ein Objekt das unter Zuhilfenahme einer gegebenen Stahlkugel einen Spalt von 40 cm Breite überbrückt. Die Struktur soll materialsparend und komprimierbar gestaltet werden.
Bionik
Ein Beispiel aus der Natur wird untersucht, darin verborgene interessante Prinzipien werden analysiert. Im letzten Schritt werden mögliche Übertragungen dieser Prinzipien auf technische oder gestalterische Anwendungen vorgeschlagen.
Die meisten Pflanzen benötigen von 500 bis 3000 Lux am Tag. Die Einheit beschreibt die Intensität, wie stark eine Fläche beleuchtet wird. Da schon ein bedeckter Sommertag 20.000 Lux erreicht, kann man die wenigsten Pflanzen im Freien anbauen. Die entwickelte Gewächshauswand macht es möglich, die Sonneneinstrahlung und Temperatur zu regulieren, ohne selbst tätig zu werden.