Das Fach Dreidimensionales Gestalten vermittelt Grundlagen über Körper und Raum, Form und Funktion, Material und Oberfläche, aber auch produktsemantische und konstruktive Aspekte.
In diesem Semester beschäftigten wir uns mit drei Themen:
Hebelstabwerk
Basierend auf dem Prinzip des Hebelstabwerks werden selbsttragende Strukturen entwickelt und mit einem stabilisierenden Verbindungsdetail gesichert.
Spannendes Objekt
Zu entwickeln ist ein Objekt das unter Zuhilfenahme einer gegebenen Stahlkugel einen Spalt von 40 cm Breite überbrückt. Die Struktur soll materialsparend und komprimierbar gestaltet werden.
Bionik
Ein Beispiel aus der Natur wird untersucht, darin verborgene interessante Prinzipien werden analysiert. Im letzten Schritt werden mögliche Übertragungen dieser Prinzipien auf technische oder gestalterische Anwendungen vorgeschlagen.
Das Modell besteht aus 4 sich zuneigenden Holzbalken, welche am oben Ende eine Halbkugel besitzen und am Unteren einen 45 Grad Winkel. 3 cm über dem 45 Grad Winkel befindet sich ein Anschnitt welches ein Seil einführen lässt.
Durch das Gewicht der Kugel, welche in die 4 Halbgreise gelegt werden spannt sich das Seil am Boden und und die 4 Einzelteile werden gegeneinander gedrückt