Das Fach Dreidimensionales Gestalten vermittelt Grundlagen über Körper und Raum, Form und Funktion, Material und Oberfläche, aber auch produktsemantische und konstruktive Aspekte.
In diesem Semester beschäftigten wir uns mit drei Themen:
Hebelstabwerk
Basierend auf dem Prinzip des Hebelstabwerks werden selbsttragende Strukturen entwickelt und mit einem stabilisierenden Verbindungsdetail gesichert.
Spannendes Objekt
Zu entwickeln ist ein Objekt das unter Zuhilfenahme einer gegebenen Stahlkugel einen Spalt von 40 cm Breite überbrückt. Die Struktur soll materialsparend und komprimierbar gestaltet werden.
Bionik
Ein Beispiel aus der Natur wird untersucht, darin verborgene interessante Prinzipien werden analysiert. Im letzten Schritt werden mögliche Übertragungen dieser Prinzipien auf technische oder gestalterische Anwendungen vorgeschlagen.
Hebelstabwerke sind Tragwerke, die aus sich gegenseitig tragenden Stäben aufgebaut sind. Obwohl das ihnen zugrunde liegende Prinzip schon lange bekannt ist, werden sie nur wenig eingesetzt.
Das definierende Merkmal von Hebelstabwerken ist, dass sich die stabförmigen Elemente gegenseitig ohne zusätzliche
Verbindungsteile tragen. In diesem Projekt war jedoch ein Verbindungsteil explizit gefordert.
Das Modell besteht aus geriffelten Holzstäben und einem türkisen Stoffband.
Die Holzstäbe werden nach dem Prinzip der Hebelstabwerke in dreieckige Stützgruppen aufgestellt.
Man benötigt nun vier von diesen Stützgruppen um das oben gezeigte Modell zu errichten.
Es entstehen kleine Dreiecke außen herum und ein großes Parallelogramm in der Mitte.
Verbindungen
Als Verbindung und Fixierung der Kontaktstellen der einzelnen Holzstäbe zueinander wird ein einziges türkises Stoffband von einem selbst definierten Anfangen durchlaufend bis zum schließlich sich ergebenden Ende gewickelt.
Dies geschieht mit Spannung, sodass die Holzstäbe auch dank dem geriffelten Profil vom Band fest umschlossen werden.
Die Knotenpunkte wurden nach einem selbst entworfenen “Überkreuz-Überkreuz-Bindesystem” gefestigt.
Zudem kam noch eine Idee auf bei der das Band nur auf/um die Holzstäbe geschwungen wird (siehe letztes Bild), was jedoch paradoxer Weise die Unterstützung einer festen Verbindung vernichtet, ästhetisch jedoch sehr schön ist.