Im Kurs Programmiertes Entwerfen 1 werden grundlegende gestalterische Repertoires zur systematischen Organisation von visuellen Zeichenbeziehungen sowie visueller Phänomene untersucht, gesammelt und in Prozessschritten dokumentiert.
Durch systematisch aufeinander aufbauenden Übungen im “Bottom-Up” Prinzip, werden zunehmend komplexe morphologisch und kombinatorisch orientierte Zeichenoperationen anhand von Skalen und Störungen entwickelt und in syntaktischen und semantischen Bezugsfeldern untersucht. Beginnend mit analogen Handskizzen, über statische bis hin zu dynamischen Darstellungen.
Im Kurs Programmiertes Entwerfen 1 lag der Fokus auf der Entwicklung von Skalen – von ersten Fotosammlungen bis zum programmierten Entwurf in P5.js. Durch schrittweise Transformationen wurden die Strukturen zunehmend komplexer.
Auch das Konzept der Störung spielte eine zentrale Rolle: Schon kleinste Eingriffe in Muster oder Strukturen führten zu überraschenden Ergebnissen.
Am Ende des Semesters wurden die Arbeiten in einer interaktiven Dokumentation zusammengeführt.