hier werden Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Entwurfs- und Visualisierungsmethoden im weiteren Verlauf des Studiums geschaffen.
die Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Entwurfs- und Visualisierungsmethoden beinhalten unter Anderem:
– Anwendung unterschiedlicher Methoden des abbildnerischen Zeichnens.
– Kennenlernen verschiedener räumlicher bzw. perspektivischer Darstellungsmöglichkeiten.
– Adäquate Darstellung von Objekten durch wirkungsvolle Inszenierung und angemessene zeichnerische Umsetzung.
– Methoden zur Darstellung von Konzepten, Szenarien, Strategien.
– Weiterentwicklung visuellen Vorstellungs- und Formulierungsvermögens.
Im Fach Darstellen I erlernten wir Grundlagen des Zeichnens. Dabei beschäftigten wir uns vor Allem mit Perspektive, Anatomie und Schatten.
Im Abschlussprojekt sollte ein Storyboard erstellt werden. Die sieben einzelnen Szenen sollten einen Vorgang darstellen und zusätzlich durch eine weitere Informationsebene ergänzt werden.
Meine Zeichnung zeigt die letzten Züge eines Schachspiels, welchen ich durch verschiedene „Kamerapositionen“ Dynamik verliehen habe.
Um den Prozess des Nachdenkens während dem Spiel zu unterstreichen, legte ich den Fokus auf die Augenpartie der Spielerin, welche ich durch eine Nah- und eine Portraitaufnahme hervorhebe.