Die Nutzung eines vermeintlich simplen Produkts wird von Studierenden dokumentiert, Erkenntnisse ausgearbeitet und anschließend ein zusammenfassendes Plakat gestaltet.
Projektthematik
Die Nutzung eines vermeintlich simplen Geräts wird von einer/m Studierenden präzise dokumentiert. Die äußere Form einer Interaction Map ermöglicht die schnelle Erfassung der einzelnen Bedienschritte, Pro-bleme und Erkenntnisse (Insights).
Auf einem Poster werden die wichtigsten Erkenntnis-se leicht verständlich und visuell ansprechend zu-sammengefasst.
Zielsetzung
Den Studierenden wird die Wichtigkeit der Analyse von Kleinstinteraktionen für einen erfolgreichen Designprozess nähergebracht. Gleichzeitig werden zur visuell klaren Aufbereitung des Posters die parallel erlernten, visuellen Gestaltungsgrundlagen angewandt.
Prof. Marc Guntow, Prof. David Oswald, Pius Burkhart, Joschua Rothenbacher
Luxometer | Usertest Plakat
Vom Test zum Plakat
Aufgabenstellung
In User-Tests wurden Produkte von Personen zum ersten Mal ausprobiert und diese wurden per Video dokumentiert
Die Erkenntnisse – von Stärken bis zu Problemen – wurden in einem Mapping ausgewertet und abschließend in Infoplakate verwandelt.
“Miss die Lichtstärke in zwei unterschiedlichen Räumen”
war hier die Aufgabe, die nach 12 Minuten gelöst wurde. Wobei das Hauptproblem darin lag, dass nicht erkannt wurde, dass man die Sensorabdeckung des Luxometers (Lichtstärkemessgerät) abnehmen konnte.
Das Mapping
Im Mapping wurde das gesamte Video analysiert: Jede Aktion der Person, die Reaktion des Geräts und sogar die Gefühlslage wurden festgehalten. So entstand ein präziser Überblick darüber, was wann passiert ist – und wie sich das Erlebnis für die Person angefühlt hat
Wichtige Erkenntnisse - Die Insights - wurden dann herausgearbeitet - Diese sieht man auf dem Plakat.