Die Nutzung eines vermeintlich simplen Produkts wird von Studierenden dokumentiert.
Wie nutzerfreundlcih ist ein Produkt?
Die äußere Form eines Interaction Mappings ermöglicht die schnelle Erfassung einzelner Bedienschritte, Probleme und auch erste Erkenntnisse. Den Studierenden wird die Wichtigkeit der Analyse kleinster Interaktionen für einen erfolgreichen Designprozess näher gebracht. Durch die visuell möglichst klare Aufbereitung des Mappings werden Grundlagen vermittelt.
Prof. Marc Guntow, Kai Wanschura, Maximilian Schulist, Johanna Wellnitz
Washing Machine - First Use
Interaction Mapping
Bei einer konkreten Nutzungssituation wird analysiert wie ein First User mit einem bestimmten Produkt interagiert, durch die genaue Beobachtung wird das genaue Verhalten zum Produkt aufgezeigt und somit werden Probleme und Schwächen erkannt. Diese Ergebnisse werden dann in einem Interaction Mapping dargestellt.
Produkt
Das Produkt das getestet wurde ist eine Bauknecht Wak 5752 Waschmaschine aus dem Jahr 2000.
Aufgabe
Der Nutzer bekam die Aufgabe, Koch und Buntwäsche auf 60 Grad zu waschen somit auch Waschpulver und Weichspüler in die entsprechenden Kammern einfüllen, Waschprogramm auswählen und Starten.
Er wurde gebeten während der Aufzeichnung die Vorgänge laut zu kommentieren um Gedankengänge besser nachvollziehen zu können, um damit Insights herauszuarbeiten.
Die gesammelten Insights sowie eine Emotionskurve wurden auf dem Interaction Mapping festgehalten.