Die Studierenden gestalten einen Wecker für eine andere Person und erfahren dabei ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Projektthematik
Die Studierenden erfahren ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Dazu gestalten sie einen Wecker, der auf die Bedürfnisse einer bestimmten Person zugeschnitten ist.
Zielsetzung
Dieser Kurs deckt alle Phasen des üblichen Designprozesses in Kurzform ab und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die in den Folgesemestern relevanten Fachrichtungen Interface Design und Application Design. Darüber hinaus dient er dazu, den Studierenden ihre Selbstwirksamkeit im Studium, vor Augen zu halten.
Prof. David Oswald, Prof. Marc Guntow, Marianne Spiess, Selina Dick
Der ideale Wecker
Der ideale Wecker
Im Wecker-Projekt habe ich eine Person interviewt, um herauszufinden, wie ein Wecker den Morgen besser machen kann. Klassische Wecker sind laut, unflexibel und passen nicht zu einer bewussten, ruhigen Morgenroutine. Genau hier setzt mein Konzept an.
Ich habe ein Wecksystem entwickelt, das aus einem physischen Gerät und einer begleitenden App besteht. Es weckt dich auf zwei Ebenen - aber vor allem sanft, lässt sich individuell anpassen und nutzt eine Farbkombination aus aktivierendem Pink und beruhigendem Hellrosa. Die klaren, runden Formen erzeugen ein harmonisches Gesamtbild.
Das Wecksystem bietet praktische Funktionen: Zunächst klingelt ein Musikwecker, der sanft weckt, bevor ein klassischer Klingelton folgt. Weckergruppen mit voreingestellten Einstellungen erlauben eine schnelle Auswahl passender Weckprofile. Außerdem ist eine Bluetooth-Verbindung integriert, um das Gerät mit der App und weiteren Geräten zu koppeln und so den Weckprozess flexibel zu steuern.
Der Entstehungsprozess begann mit der Analyse der Bedürfnisse aus dem Interview. Die Erkenntnisse daraus führten zu ersten Wireframes und Prototypen. Dabei habe ich besonderes Augenmerk auf intuitive Screenflows und benutzerfreundliche UI-Elemente gelegt. Figma war dabei mein zentrales Tool, mit dem ich technische Aspekte wie Buttons und Schalter präzise gestaltet habe.
Mein Wecker unterscheidet sich von Standardgeräten dadurch, dass er nicht nur Alarm gibt, sondern aktiv eine angenehme Morgenroutine unterstützt. Er ist flexibel, sanft und legt Wert auf eine Atmosphäre, die Ruhe und Energie verbindet.