Die Studierenden gestalten einen Wecker für eine andere Person und erfahren dabei ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Projektthematik
Die Studierenden erfahren ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Dazu gestalten sie einen Wecker, der auf die Bedürfnisse einer bestimmten Person zugeschnitten ist.
Zielsetzung
Dieser Kurs deckt alle Phasen des üblichen Designprozesses in Kurzform ab und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die in den Folgesemestern relevanten Fachrichtungen Interface Design und Application Design. Darüber hinaus dient er dazu, den Studierenden ihre Selbstwirksamkeit im Studium, vor Augen zu halten.
Prof. David Oswald, Prof. Marc Guntow, Marianne Spiess, Selina Dick
NexTime - Carla`s Wecker
Verschlafen? Unmöglich.
Im ersten Projekt des Kurses Ident entwickelten wir individuelle Wecker-Konzepte für jeweils eine Person aus dem Kursumfeld.
Ziel war es, ein erstes Gefühl für den gesamten Designprozess zu bekommen.
Entwürfe
Funktionen
Ich habe für dieses Projekt einen intelligenten Wecker entwickelt, der sich an Carlas Schlafverhalten anpasst. Mithilfe eines Teach-in-Systems und der Verknüpfung mit ihrem Stundenplan erkennt er, wann sie aufstehen muss – und stellt sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase automatisch. Dabei berücksichtigt er Wochentage, morgendliche Routinen, Schlafzyklen und sorgt so dafür, dass Carla ausgeschlafen und pünktlich in den Tag startet – ganz ohne manuelles Einstellen.
Teach-In Funktion
Kill Your Darling Methode
Erste Prototyping Ansätze
Doppelt gesichert!
Der Wecker hat noch eine besondere Funktion: Jedes Mal, wenn er gestellt wird, aktiviert sich automatisch ein zusätzlicher Backup-Wecker. Diese zweite Sicherheitsstufe sorgt dafür, dass man garantiert rechtzeitig geweckt wird und nicht mehr verschlafen kann.