hier werden Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Entwurfs- und Visualisierungsmethoden im weiteren Verlauf des Studiums geschaffen.
die Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Entwurfs- und Visualisierungsmethoden beinhalten unter Anderem:
– Anwendung unterschiedlicher Methoden des abbildnerischen Zeichnens.
– Kennenlernen verschiedener räumlicher bzw. perspektivischer Darstellungsmöglichkeiten.
– Adäquate Darstellung von Objekten durch wirkungsvolle Inszenierung und angemessene zeichnerische Umsetzung.
– Methoden zur Darstellung von Konzepten, Szenarien, Strategien.
– Weiterentwicklung visuellen Vorstellungs- und Formulierungsvermögens.
In diesem Kurs lernten wir, realitätsnah zu zeichnen. Durch Hilfslinien und verschieden farbige Fineliner haben wir Positionen, Größenrelationen und Details immer wieder korrigieren können. Letztendlich wurde die finale Zeichnung mit einem dunklen Fineliner nachgezogen.
Bei dem Storyboard war die Aufgabe, eine Handlung in sieben Frames darzustellen. Dabei war es wichtig zu beachten, dass mindestens vier mal ein menschliches Körperteil zu sehen ist. Ein Frame sollte größer, mit einer weiteren Informationsebene, dargestellt werden. Die Informationsebene soll dabei passend typografisch zu der Handlung und mit einbezogen sein.