In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Cheatah - Bionisch inspirierte Gestaltung eines Fußballschuhs
Bionisch inspirierte Gestaltung eines Fußballschuhs
Im Rahmen unserer Bachelorarbeit an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd entwickelten wir einen Fußballschuh, der mithilfe bionischer Prinzipien vor Verletzungen schützen und gleichzeitig die sportliche Performance erhalten soll. Das Projekt entstand mit fachlicher Unterstützung von adidas.
Zentraler Ausgangspunkt war die Erkenntnis, dass viele Fußballverletzungen ohne Fremdeinwirkung entstehen, etwa durch abruptes Abstoppen, Drehbewegungen oder das Hängenbleiben im Rasen. Klassische Fußballschuhe bieten hier oft zu wenig Schutz, da ihre Materialien auf Minimierung von Gewicht und Maximierung von Ballkontrolle ausgerichtet sind.
Wir konzentrierten uns auf zwei kritische Bereiche: das Schaftmaterial und den Stollenbereich. Für das Obermaterial entwickelten wir zwei bionisch inspirierte Ansätze: eine helicoidale Struktur, abgeleitet vom Fangschreckenkrebs, zur Umverteilung von punktuellem Druck sowie eine auxetische Struktur, kombiniert mit dilatanten Flüssigkeiten, zur aktiven Anpassung und Stoßabsorption.
Im Bereich der Sohle dienten uns Tierpfoten, insbesondere die Ballen von Geparden, Hunden und Katzen, als Vorbild für eine dämpfende, traktionsstarke Struktur. Daraus entstand eine Prototypensohle mit künstlichen Ballen.