Die Studierenden gestalten einen Wecker für eine andere Person und erfahren dabei ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Projektthematik
Die Studierenden erfahren ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Dazu gestalten sie einen Wecker, der auf die Bedürfnisse einer bestimmten Person zugeschnitten ist.
Zielsetzung
Dieser Kurs deckt alle Phasen des üblichen Designprozesses in Kurzform ab und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die in den Folgesemestern relevanten Fachrichtungen Interface Design und Application Design. Darüber hinaus dient er dazu, den Studierenden ihre Selbstwirksamkeit im Studium, vor Augen zu halten.
Prof. David Oswald, Prof. Marc Guntow, Marianne Spiess, Selina Dick
Minion Wecker
Der Minion-Wecker ist ideal für alle, die morgens schlecht aus dem Bett kommen, lange brauchen und sich unzählige Alarme stellen. Mit seinem cleveren Wecksystem macht er Schluss mit dem ständigen Snoozen und hilft zuverlässig beim Aufstehen.
Funktionen
Der Wecker besitzt ein innovatives Phasen-System, das weit über den klassischen Alarmton hinausgeht. Anstelle abrupt geweckt zu werden und oder sich mehrere Wecker zu stellen, kann man sogenannte Weckphasen einstellen. Innerhalb eines individuell wählbaren Zeitfensters kann auch der Weckprozess individuell eingestellt werden: Die Musik beginnt leise und wird langsam lauter, während das Licht im Raum allmählich heller wird, oder man kann auch nach Belieben es gleich an Anfang Laute Musik haben die über Zeit abflacht.
Zudem gibt es die Möglichkeit, verschiedene Sinne gezielt anzusprechen. Neben den klassischen auditiven und visuellen Reizen kommt auch der körperliche Sinn auch dazu. Ein optionales Vibrationsarmband, das mit dem Wecker gekoppelt ist, kann in der eingestellten Weckphase sanfte Impulse ans Handgelenk senden. Diese Vibrationen simulieren ein leichtes Klopfen oder Zittern und helfen insbesondere Tiefschläfern, sanft und effektiv aufzuwachen – auch ohne akustische Reize.
Für besonders hartnäckige Schläfer gibt es zusätzlich eine effektive Lösung: eine eingebaute Wasserspritzanlage, die einen sanften Sprühnebel oder auch mehr verströmt und so garantiert den letzten Rest Schlaf verscheucht.
Designprozess
Anfangs sah der Minion Wecker noch nicht aus wie einer, sondern hatte eher einen moderneres Aussehen. Aber bereits vor dem Design war klar was er für Features haben sollte. Es muss ein Wecker sein, der mehrere Sinne anspricht, keine Snooze-Funktion haben und über Phasen den Nutzer wecken.
Nach einem Feedbackgespräch mit dem Nutzer, wünschte er sich eine nicht so moderne und abstrakte Form, sondern die eines Minion.
Das Design vom Interface sollte grob auch etwas mit Minions zu tun haben, also hat es die grobe Farbpalette eines Minion bekommen und ein Mond- und Sternemotiv um wieder zu spiegeln, dass sie den Mond stehlen wollen.