In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Mit „Spielpunkt“ entsteht ein modulares Ausleihsystem für Sport- und Spielger
äte im öffentlichen Raum. Ziel des Projekts ist es, spontane sportliche Aktivitäten zu ermöglichen – etwa eine schnelle Runde Tischtennis, auch wenn keine eigenen Schläger oder Bälle vorhanden sind. Über eine benutzerfreundliche App lassen sich die benötigten Geräte kostenlos ausleihen und nach der Nutzung unkompliziert zurückgeben.
Das System richtet sich an Städte, Gemeinden und Schulen, die ihre öffentlichen Flächen aufwerten und Bewegungsangebote für Bürgerinnen und Bürger schaffen möchten. Besonders hervorzuheben ist der modulare Aufbau: Drei unterschiedlich große Boxen ermöglichen die Aufbewahrung verschiedener Geräte – von Tischtennisschlägern über Fußbälle bis hin zu Minigolfschlägern oder Badmintonsets. Die Boxen bestehen aus robustem, wetterfestem Geoopolymerbeton, einem langlebigen und nachhaltigen Material, das speziell für den Einsatz im Außenbereich geeignet ist.
„Spielpunkt“ fördert die Idee der Sharing Economy, indem es Ressourcen schont und gemeinschaftliche Bewegung im öffentlichen Raum ermöglicht. Die moderne, klare Gestaltung und die durchdachte Funktionalität machen das System zu einer attraktiven Ergänzung für Parks, Schulhöfe und städtische Plätze.