In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
HIDDEN FORESTS – Exploring a Forgotten Marine Ecosystem ist ein Ausstellungs- und Filmprojekt über die Bedeutung und Bedrohung von Unterwasserwäldern – einem kaum bekannten Ökosystem.
Das Projekt HIDDEN FORESTS – Exploring a Forgotten Marine Ecosystem widmet sich der ökologischen Bedeutung sowie der Bedrohung von Unterwasserwäldern.
Kelpwälder und Seegraswiesen, spielen eine zentrale Rolle im globalen Ökosystem. Sie fungieren als bedeutende Kohlenstoffspeicher, dienen als Lebensraum für zahlreiche marine Arten und tragen maßgeblich zum Küstenschutz bei.
Dennoch sind sie in der öffentlichen Wahrnehmung und im Umweltbewusstsein deutlich weniger präsent als etwa tropische Regenwälder oder Korallenriffe – obwohl viele dieser Wälder direkt vor der Küste zahlreicher Länder vorkommen.
In Form einer Ausstellung und eines begleitenden Kurzfilms werden diese marinen Ökosysteme einer breiten Öffentlichkeit nähergebracht.
Die Ausstellung zeichnet sich durch die Einbindung echter Algen sowie interaktiver Elemente aus, die zum Mitmachen anregen und den Besuchenden ermöglichen, einen vertieften Zugang zum Thema zu gewinnen. Der begleitende Kurzfilm vermittelt in einer Laufzeit von sechs Minuten einen Einblick in die Welt der Unterwasserwälder.
Mit HIDDEN FORESTS wird ein bislang wenig beachtetes marines Ökosystem in den Fokus gerückt und dessen Bedeutung für den Erhalt der Biodiversität und den Klimaschutz herausgestellt. Das Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein für diesen wertvollen Lebensraum zu stärken und einen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte über nachhaltigen Meeresschutz zu leisten.