In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Prof. Dr. habil. Georg Kneer, Prof. Juergen Hoffmann
Sei Achtsam
Das Projekt “Sei Achtsam” ist ein neuer Achtsamkeitsratgeber für Studierende. Es besteht aus einem Handbuch, einem Kartenset und einem Instagram-Kanal. Ziel ist es, das Thema Achtsamkeit verständlich und alltagstauglich zu vermitteln – ohne Klischees, ohne Kitsch.
Was das Projekt besonders macht? Es gibt bisher kein vergleichbares Handbuch, das so klar, durchdacht und gut gestaltet ist. Die meisten Angebote richten sich vor allem an ein weibliches Publikum. Dieses Projekt ist geschlechtsneutral. Statt Pastell gibt’s moderne, lebendige Farben. Außerdem gibt es nicht nur ein Medium, sondern gleich drei – Handbuch, Karten und Insta. Alles greift ineinander.
Der Instagram-Kanal ist der erste Schritt. Er bietet einen einfachen Einstieg ins Thema. Mit kurzen, ehrlichen Sätzen. Mit Inhalten, die nicht nur gefallen, sondern zum Nachdenken anregen. Studierende stoßen im Alltag auf ein Plakat, scannen den Link, entdecken den Kanal und bleiben dran. Weil der Ton passt. Weil die Inhalte stimmen. Und weil man eh in sozialen Medien unterwegs ist.
Über den Instagram-Kanal führt ein Link in der Bio direkt zum Handbuch und den Achtsamkeitskarten. Das Handbuch bündelt alle wichtigen Infos. Es erklärt, was Achtsamkeit wirklich bedeutet: nicht nur Ruhe, sondern vor allem urteilsfreies Wahrnehmen im Moment. Der Einstieg fällt leicht. Kurze Übungen am Anfang helfen, sich dem Thema langsam zu nähern. Später geht es darum, neue Routinen aufzubauen. Jedes Kapitel endet mit einer Reflexionsseite. Man soll reinschreiben, mitdenken, mitfühlen. Zwischendurch gibt es Platz für Gedanken, Skizzen und Notizen.
Die Gestaltung ist schlicht, aber spannend. Keine Bilder, keine Vorgaben. Alles ist offen für eigene Wege. Hinzu kommen Achtsamkeitskarten. Sie bringen die Übungen direkt in den Alltag. Jede Woche eine Karte – jede Woche ein neuer Impuls. Wer dranbleibt, spürt den Effekt: mehr Klarheit, mehr Gelassenheit, mehr Präsenz.
Das Projekt zeigt: Achtsamkeit kann direkt, offen und echt sein. Es hilft im Studium und darüber hinaus. Denn wer lernt, im Moment zu leben, nimmt das Beste aus jeder Situation mit. Egal, was kommt.