In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Eine Kochbuchreihe, die dich mit Kultur und Essen Lateinamerikas verbindet
ñum ñum ñum ist eine interaktive Kochbuchreihe, die traditionelle Rezepte mit kulturellem Wissen und persönlichen Geschichten verbindet. Jede Edition widmet sich einem Land – den Anfang macht Mexiko.
Im Gestaltungsprozess wurde umfangreich recherchiert: von Esskultur und regionalen Unterschieden bis hin zu persönlichen Erinnerungen. Es wurden Zielgruppen definiert, Umfragen durchgeführt, Rezepte getestet, Formate und Layouts erprobt, und schließlich ein visueller Stil entwickelt, der Inhalt und Herkunft spürbar macht. Auch eine begleitende App wurde konzipiert, die das Buch digital erweitert. In der App können Nutzer*innen ihre Lieblingsrezepte sammeln, sich Zutaten direkt nach Hause liefern lassen, Rezeptvideos anschauen oder lateinamerikanische Läden in ihrer Umgebung finden.
Die Arbeit richtet sich an Menschen mit Vorwissen an Kochen, die in Deutschland leben und neugierig auf neue Kulturen sind oder selbst einen lateinamerikanischen Hintergrund haben und sich über das Kochen mit ihren Wurzeln verbinden möchten.
Was das Projekt besonders macht: Zu jedem Gericht gibt es eine Entstehungsgeschichte. Manche sind historisch, andere persönlich, wie Kindheitserinnerungen oder die Erklärung wieso jemand einen Gericht so sehr liebt.
Jede Edition widmet sich einem Land, zum Beispiel Mexiko oder Costa Rica, und wird visuell wie inhaltlich eigenständig gestaltet.
Das Ergebnis ist ein liebevoll gestaltetes A5-Kochbuch mit Ringbindung, das durch Illustrationen, Icons, Portraits, handschriftliche Notizen und begleitende Inhalte wie ein A3-Plakat oder Musik-Playlists zum Kocherlebnis wird – analog, digital und emotional.